Wie die Meisten von euch bereits wissen wohne ich in der Ostschweiz. Das ist das sogenannte Social Media 3-Weltland. Egal ob das grösste Fest der Schweiz in St.Gallen stattfindet (die OLMA) oder ein kleineres Regionalfest (das St.Gallerfest) weder auf Twitter noch Facebook noch Instagram oder einem anderen Social Media Kanal wird darüber berichtet. Es herrscht das „Schweigen der Lämmer“…
Leider gibts auch heute noch viele Firmen die wohl ein Social Media Account haben, aber sie lassen ihn vergammeln. Typisches Beispiel sind die Politiker die gerade in der Schweiz Wahlkampf führen – 4 Jahre lang sind die meisten Twitteraccounts verwaist oder werden als Linkspamer missbraucht – aber kaum kommt der Wahlkampf sind alle sehr aktiv. So sind auch viele Firmen nur dann aktiv wenn sie selbst was brauchen oder wollen. Das man mit dem guten Einsatz von Social Media, sich nicht nur ein positives Image „einhandeln“ sondern auch noch damit direkt profitieren können (Kundengewinnung) vergessen viele. Ich glaub viele Firmen denken Twitter, Facebook usw sei nur so ein Platz wie ein Inserat – man kann die Wirkung nicht messen und darum ist es nicht wirklich ein gutes Marketinginstrument.
Nun gestern habe ich ein schönes Beispiel erlebt wie man Twitter einsetzen kann. Dieses Beispiel kam von einer sehr unerwarteten Firma.
Und zwar habe ich gestern mein 5 Jahre altes iPHone4 in Pension geschickt und ich musste darum mein neues iPhone wieder installieren. Diese sehr mühsame Arbeit wurde mir zusätzlich erschwert als Google Mail behauptet hat, dass ich 1500 eMails noch anschauen darf…
Also hab ich das gemacht was ich in solchen Situationen immer tu – gemotzt – auf Twitter
GOPFERTAMMI – ich hätte besser #gmail nicht verlinkt – jetzt steht da das ich noch über 1500 emails zum kontrollieren habe :S
— Eric-Oliver Mächler 👉👌🍾 (@eric_maechler) September 23, 2015
Ich sags euch, mal richtig zu fluchen tut gut! Ich erwartete eigentlich keine grosse Reaktion von meinen Followern, aber dann…
@eric_maechler im Posteingang auf bearbeiten, alle markieren, als gelesen markieren. Sollte helfen 😉
— MediaMarkt Schweiz (@mediamarkt_ch) September 23, 2015
Ja genau @mediamarkt_ch hat reagiert. Entweder sind sie einer meiner Follower oder sie haben ein gutes Monitoring laufen.
Wie auch immer der Tipp hat funktioniert also bedankte ich mich schön
@mediamarkt_ch hey das klappt ja – danke für eure unerwartete hilfe !
— Eric-Oliver Mächler 👉👌🍾 (@eric_maechler) September 23, 2015
@eric_maechler Gern geschehen, man hilft wo man kann!
— MediaMarkt Schweiz (@mediamarkt_ch) September 23, 2015
Daraus hat sich dann eine kleine Diskussion entwickelt…
@mediamarkt_ch trotzdem es ist schön zu sehen dass immer mehr firmen mit diesem #schoschialmediazeug arbeiten, denn so kleinigkeiten 1/2
— Eric-Oliver Mächler 👉👌🍾 (@eric_maechler) September 23, 2015
@mediamarkt_ch wie euer tweet vorhin – ist genial für das image und hinterlässt bei den kunden einen pos eindruck der anhält 🙂 2/2
— Eric-Oliver Mächler 👉👌🍾 (@eric_maechler) September 23, 2015
@eric_maechler Vielen Dank für die Blumen! Die Image-Politur tut auch uns gut, denn wir haben einiges mehr drauf als nur nicht blöd zu sein.
— MediaMarkt Schweiz (@mediamarkt_ch) September 23, 2015
@mediamarkt_ch ok ich werds mir merken dass ich gar nicht so blöd seid 😛
— Eric-Oliver Mächler 👉👌🍾 (@eric_maechler) September 23, 2015
Fazit
Dieser Einsatz von Twitter, wie in diesem Beispiel, hat Media Markt überhaupt nichts gekostet. Ihr Social Media Manager hat es hier aber geschafft bei mir einen sehr positiven Eindruck zu hinterlassen. Ich habe sie ja nicht direkt angeschrieben, sondern sie haben mir mit einem wirklich guten Tipp versorgt, der mir Ärger erspart hat. Mit dieser kleinen Image-Pflege haben sie sich bei mir im Kopf verankert und werden nun sicher bei meinem nächsten Einkauf wieder berücksichtigt. (Ich war schon fast 2 Jahre nicht mehr bei ihnen im Laden). Ebenfalls haben sie mit dieser Aktion gezeigt, dass sie noch Menschen sind nicht nur Billig-Ramsch-Verkäufer und das haben sicher ihre +2000 Follower mitbekommen.
Also was lernt man daraus – Twitter ist Arbeit – aber ich behaupte sie macht sogar mehr für die Firma als eine Marketing/PR Abteilung die doofe Plakate entwirft.
Ich sag sogar soviel, dass ein guter Social Media Manager wie ein aktiver Markenbotschafter ist und mehr ROI erntet als ein altmodische Marketing-Mitarbeiterin…
Genau so macht man es ! Weiter so liebe Media Markt Leute 🙂
Hallo Eric-Oliver! Nochmals vielen lieben Dank für den netten Artikel, über welchen wir uns sehr freuen! Auch wir sind froh, dass wir Dir helfen konnten und zur Abwechslung nicht einfach nur mit der grossen Werbe-Kanone in die digitale Welt hinausgeballert haben.
Liebe Grüsse,
Michael – im Namen des mediamarkt.ch Social Media Teams
🙂 ja und genau weil ihr nicht nur dumm in die digitale welt mit eurer werbe-blabla-kanone geballert habt – habt ihr den artikel verdient. man darf nämlich ruhig auch firmen zeigen wie man es machen kann anstatt nur zu kritisieren 🙂 ich habe mir hier zum ziel gesetzt viele solche bsp aufzuzeigen was ich auch schon tat 🙂