Sprachauswahl bei Login abschalten – WordPress 5.9

by Eric-Oliver Mächler | Jan. 27, 2022 | Allgemein | 2 comments

Schlagwörter: norepostWordPress 5.9

Ihr habt sicher in den letzten 24 Stunden euer WordPress auf die Verion 5.9 aktualisiert. Im Beitrag (WordPress 5.9 – das grosse Gutenberg Update wurde veröffentlicht) habe ich ja bereits erwähnt, dass dieses Update vorallem ein Gutenberg Update ist. Aber natürlich wurden auch andere Dinge noch eingebaut oder verbessert.

Etwas was mir sofort aufgefallen ist, ist diese Mehrsprachen Auswahl bei der Loginseite. Wenn man nämlich das Update ausgeführt hat und sich danach wieder einloggen will, sieht man unterhalb des Loginformular ein DropDown Auswahl, wo man dann die Sprache wechseln kann.

Ich verstehe ja die Idee dahinter – für Multinationale Teams ist das sicher eine gute Sache. Weniger aber wenn man alleine ist oder alle aus dem gleichen Sprachraum kommen.

Solche Funktionen sollte man besser in die Einstellungen einbauen, die man dann einschalten und ausschalten kann und zwar so dass es jeder selbst entscheiden kann.

Aber keine Sorge wie schon damals bei WordPress 5.8 wo Dinge beim bei den Widgets verändert worden sind und ich darum ein Gutenberg Antivirus Programm entwickelt habe 🙂 Gibts auch hier wieder eine Lösung

Packt den folgenden Code in die Functions.php Datei hinein und dann ist dieser doofe Mehrsprachen Auswahlmenubereich nicht mehr sichtbar.

add_filter( 'login_display_language_dropdown', '__return_false' );

Ich denke ich werde mein Plugin auch noch mit dieser Funktion erweitern und auch umbenennen WordPress Gutenberg Antivirus Plugin. Ich halte euch aber sicher auf dem laufenden. Aber das Plugin werde ich jetzt ab sofort abschalten – wenn ihr es braucht – schreibt mir eine email an eric@chefblogger.me dann schicke ich es euch zu.

Kurze Warnung
Die Kommentarfunktion wurde von mir deaktiviert. Da gibts einen Bug der macht das Kommentieren eh unmöglich.

Submit a Comment

Du kannst auf Fediverse-Profile verlinken, indem du fl:@benutzername in deinem Kommentar eingibst.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert