Wie ihr wisst bin ich seit nun mehr als 1 Jahr fast nur noch im Fediverse unterwegs – Seit Anfang Dezember bin ich gar nicht mehr auf Twitter eingeloggt gewesen und das nach fast 14 Jahre. Und ich habe es bisher nie bereut.
Das Fediverse ist eine Community von verschiedenen Plattformen die alle die gleiche Sprache nämlich ActivityPub reden. Somit kann man zb auf der Youtube Alternative Peertube (Installierbar auf einem eigenen Server) ein Video machen, dann kann ich es in Mastodon kommentieren und der Kommentar taucht da auch auf. Oder anders gesagt, ich schreibe hier in diesem Blog ein Artikel – der wird dann im Fediverse geteilt und wenn jemand ihn auf Mastodon oder Friendica kommentiert, dann taucht der Kommentar hier in meinem Blog auf. Tausende Server die die gleiche Sprache sprechen und von vielen unterschiedlichen Menschen kontrolliert werden. Es ist also so, dass nicht mehr 1 Tech Firma alles kontrolliert und unterdrücken kann. Es ist also unmöglich das ein Mister Zuckerberg sagt, das du böse bist und darum gesperrt bist und zack biste weg vom Fenster. Höchstens die Admins von den tausenden von Server können dich einzeln sperren…
Zensur ist also hier fast nicht möglich…
Nun gibt es einen Held mit dem Name Matthias Pfefferle, der hat ein WordPress Plugin geschrieben mit dem man WordPress auch ans Fediverse anbinden kann – sein Plugin heisst ActivityPub. Dank ihm ist mein Blog hier auch mit diesem Fediverse verbunden und erreichbar unter @ [email protected]
Ich habe ja bereits darüber geschrieben, wie man WordPress mit dem Fediverse verknüpft: Wie verbindet man WordPress Blog Webseite mit dem Fediverse?
Nun bin ich gestern Abend über einen Artikel gestolpert der besagt, dass Automattic dieses Plugin übernommen hat inkls dem Entwickler Matthias Pfefferle selbst.
Automattic und sein CEO Matt Mullenweg sind hier wirklich keine unbekannte Leute. Matt ist der Gründer von WordPress und WooCommerce und hat in den letzten Jahren viele Tools aufgekauft – selbst Tumblr gehört ihm.
Und hier beginnt nun mein Problem.
Einerseits finde ich es absolut in Ordnung wenn Plugin Entwickler sich entscheiden, dass sie keinen Bock mehr haben alleine was zu entwickeln und lieber zu einer Firma gehören wollen. Immerhin gibt das im besten Fall ein dauerhaftes regelmässiges Einkommen. Also hier werde ich sicher nicht sagen das ich das doof finde – sondern gut gemacht Matthias.
Leider ist diese „Schirmherrschaft“ eben auch eine grosse Gefahr. Wir haben in den letzten 20 Jahren genügend Firmenübernahmen gesehen, wo ein Konzern eine kleine Firma aufgekauft hat, dann in wenigen Monaten alles ausgeschlachtet hat und das Projekt dann eingestellt hat – oder diese gekauften Produkte waren auf einmal SuperPlusPremium und sau teuer….
Matt Mullenweg sagte zum Kauf folgendes:
Mullenweg says the plan now is to test and experiment with the plugin. The company has also been testing Nostr and Bluesky (or, the AT protocol) — now powering another Twitter competitor backed by Twitter co-founder and former CEO Jack Dorsey.
Und genau das habe ich befürchtet – der Matt hat das Plugin nur gekauft, weil Mastodon / ActivityPub Protokoll an Popularität gewonnen hat. Er hat sich aber nicht entschieden es wirklich langfristig zu entwickeln. Also Matt die Chance das Matt irgendwann sich gegen dieses Protokoll entscheidet und dann sagt „wir lassen nun das Plugin sterben“ ist leider sehr gross.
Matt hat in den letzten Jahren fast jährlich Entscheidungen getroffen die gegen die Community gerichtet waren. So hat er Gutenberg direkt in WordPress einbauen lassen – obwohl die meisten Entwickler dagegen waren. Und dann hat er einfach mal wichtige Statistik Anzeigen von allen Plugin Entwicklern entfernen lassen. Und auch er und sein Plugin Team entscheiden auch heute noch, welches Plugin aufgenommen wird und welches abgelehnt wird – selbst nach Jahren können die auf einmal daher kommen und sagen – obwohl tausende dein Plugin verwenden – wir wollen es nicht mehr….
So musste ich nach Jahren auf einmal mein WhatsApp Plugin umbenennen weil die Plugin Torhüter so meinten „man würde das Plugin mit dem echten WhatsApp verwechseln“… genau ich seh ja aus wie Zuckerberg…
Aus ≪Quick Whatsapp≫ wurde ≪Simple Webchat≫
Versteht mich nicht falsch, ich bin und werde in der Zukunft weiterhin ein Fan von WordPress sein – was Matt da auf die Beine gestellt hat ist genial. Leider hat er irgendwann den Boden unter den Füssen verloren und er führt sein Milliarden Unternehmen nun in eine Richtung die mir Sorgen macht. Ich bin nicht der Einzige der das so sieht – so gibts ja auch bereits in paar WordPress Forks die auch immer mehr User anziehen und die Unruhe unter den Usern und Entwicklern wächst stetig.
Ich kenne den Kaufvertrag von Automattic und Matthias Pfefferle nicht – aber ich befürchte, dass er die Kontrolle über sein Plugin komplett abgegeben hat. Es kann also gut sein, dass wenn das Plugin die nächsten Jahre überlebt es auf einmal ein SuperPlusPremium Plugin wird und man dafür 98273984729374234 Millionen bezahlen muss um es zu verwenden (Siehe die Preise der WooCommerce Plugins bei www.woocommerce.com an) oder das es Teil des Monsters genannt JetPack wird. Könnte mir auch gut vorstellen, dass wer das Plugin einsetzt auf einmal Monatlich dafür blechen muss oder oder oder. Mir fallen da tausende Möglichkeiten ein, wie Matt Mullenberg uns das Leben schwer machen kann.
Fazit
Ich hoffe wirklich – dass ich grosser Schwarzmaler – hier komplett falsch liege.
Zuerst einmal herzliche Gratulation an den Matthias Pfefferle – dein Plugin ist genial und ich bewundere diese Arbeit. Ich selbst versuche seit 6 Monate schlau aus dem ActivityPub Protokoll zu werden – wollte da selbst eine Instanz programmieren – aber ich befürchte langsam – das ich dafür viel zu blöd bin kicher….
Ich hoffe einfach, dass dieser Pluginverkauf sich nicht irgendwann rächt und uns allen in den Arsch beisst.
Aber eben wir werden es sehen wohin die Reise geht. Nichts ist sicher im Leben.
0 Kommentare