Ich sollte am Morgen einfach keine Medien lesen – den jetzt hatte ich gerade einen absoluten Lachflash.
Gemäss der US-Börsenaufsichtsbehörde «US Securities and Exchange Commission» besass die SNB Ende Dezember 157’500 Stammaktien des Trump-Unternehmens. Dies entspricht einem Wert von rund 5,37 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 4,75 Millionen Franken.
Natürlich passt das der Politik in der Schweiz gar nicht.
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran sagt zu 20 Min darauf angesprochen
«Es ist inakzeptabel, dass die SNB in ein extrem volatiles ‹Medium› eines Dauerlügners anlegt, das den ganzen Tag Propaganda verbreitet, um die Menschen zu manipulieren – und daran ist, die Demokratie vor unseren Augen abzufackeln»,
SVP-Nationalrat Franz Grüter sagte aber
Er gehe davon aus, dass die SNB ihre Investitionsentscheidung aufgrund von «kommerziellen und nicht politischen Grundsätzen» vornehme. «Insofern sehe ich keine Gründe, die gegen ein solches Investment sprechen»
Und andere sagen dazu
Auch GLP-Parteipräsident und Nationalrat Jürg Grossen ist der Meinung, dass sich die Politik nicht in die Anlagestrategie der SNB einmischen solle. Die Nationalbank sei unabhängig – und es liege in ihrer Verantwortung, wie sie Preisstabilität herstellt. Aber: «Persönlich würde ich als Verantwortlicher einer Zentralbank eines neutralen Landes generell versuchen, Zurückhaltung zu üben bei Investitionen in Unternehmen, die mit der Familie eines Präsidenten irgendeines Staates verbunden ist», hält Grossen fest
Hier findet ihr den ganzen Artikel: «Inakzeptabel»: Nationalbank investiert in Trumps Truth Social
Jetzt könnt ihr selbst entscheiden ob das GUT oder BÖSE ist 🙂
0 Kommentare