Facebook hasst Livestream & Videos – das müsst ihr dazu wissen.

von | März 27, 2025 | Social Media | 0 Kommentare

Ich weiss nicht ob ihr es überhaupt mitbekommen hat, aber Anfang 2025 hat Facebook / Meta eine grosse Veränderung eingeführt. Sie haben dabei auch gleichzeitig bewiesen – was wir alle seit vielen Jahren vermutet haben – sie hassen Livestreams & Video.

Nachdem sie ja schon die API für Livestream in Gruppen 2024 eingestellt haben, haben sie nun die Speicherdauer dieser Videos auch eingschränkt.

Ab dem 19. Februar 2025 bleiben Live-Videos nach ihrer Veröffentlichung 30 Tage lang auf deiner Facebook-Seite oder in deinem Profil bestehen. Während dieser Zeit kannst du die Anzahl der erneuten Wiedergaben oder Clips als Reels teilen sowie die Videos löschen oder herunterladen. Nach 30 Tagen kannst du nicht mehr auf dein Video zugreifen, denn es wird automatisch von deiner Seite bzw. aus deinem Profil entfernt sowie von Meta-Servern gelöscht.

Also für Social Media wird Facebook immer uninteressanter – anstatt alles dafür zu tun, dass man neue Besucher bekommt wird alles kaputt gemacht.

Aus diesem Grund empfehle ich euch wirklich, dass wenn ihr ein Livestream oder Video auf Facebook erstellt, ihr es nicht über die App macht sondern über ein Programm wie OBS, Ecamm Live, Meld, Streamyard oder sonst ein anderes Tool. Denn der Vorteil von so einem Tool ist, dass die Videos / Livestream direkt bei der Aufnahme bereits aufgenommen und als Videofile abgespeichert werden. Ihr müsst also nichts mehr herunterladen, sondern habt das Original bereits auf eurem Computer. Und ebenfalls bekommt ihr keine herunterscaliertes Videofile von Facebook.

Ich persönlich habe fast keine Gäste mehr bei Livestream die ich über Facebook verteile – die Meisten kommen direkt über Youtube oder Linkedin.

Also ich denke diese Veränderung bei Meta / Facebook ist eine gute Gelegenheit sich mal Gedanken zu machen wie man sich in nächster Zeit aufstellen möchte.

Wohin streamt ihr? Tiktok? Instagram? Youtube? Linkedin oder sonst eine andere Plattform? Bin gespannt auf eure Antworten.





0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Du kannst auf Fediverse-Profile verlinken, indem du fl:@benutzername in deinem Kommentar eingibst.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert