Ich verwende ja seit längerem Penpot – ein Tool das als Open Source Konkurrent zu Figma oder AdobeXD zählt. Entweder kann man Penpot für 7$ im Monat direkt mieten oder man installiert es auf einem eigenen Server. Ich habe ja unten bei den Füssen einen alten PC Tower Typ Lenovo ThinkCenter auf dem nicht nur mein Mastodon, Pixelfed, Peertube, Nextcloud und Matrix Account usw tobt – sondern da läuft auch im Docker Container Penpot.
Nun muss man den ja auch regelmässig aktualisieren und damit ich es nie wieder vergesse habe ich hier kurz die Schritte erklärt.
Linux Server Updaten
Zuerst müsst ihr natürlich den Server aktualisieren – das ist bei allen Linux Distries der gleiche Schritt.
1 | apt-get update |
1 | apt-get upgrade |
Stop Penpot
Als nächstes loggt ihr euch über SSH ein und geht zum Penpot Ordner und da stoppt ihr Penpot mit dem Befehl.
1 | docker compose -p penpot -f docker-compose.yaml down |
Neue Version herunterladen
Jetzt muss man natürlich die neueste Version herunterladen und dafür gebt ihr diesen Befehl ein.
1 | docker compose -f docker-compose.yaml pull |
Docker in Penpot starten
Und jetzt könnt ihr den Docker Penpot Container wieder starten.
1 | docker compose -p penpot -f docker-compose.yaml up -d |
Und wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann steht dann folgende Resultate:
[+] Running 7/7
✔ Network penpot_penpot Created 0.1s
✔ Container penpot-penpot-mailcatch-1 Started 0.5s
✔ Container penpot-penpot-exporter-1 Started 0.5s
✔ Container penpot-penpot-postgres-1 Started 0.5s
✔ Container penpot-penpot-redis-1 Started 0.5s
✔ Container penpot-penpot-backend-1 Started 0.6s
✔ Container penpot-penpot-frontend-1 Started 0.8s
Und jetzt könnt ihr euch wieder einloggen und weiter mit Penpot arbeiten.
0 Kommentare