Einer der grössten Vorteile vom Fediverse ist zugleich auch seine grösste Schwäche. Das Fediverse ist ein dezentralisiertes Netzwerk – ein Netzwerk aus tausenden von kleinen Servern, die alle zusammenarbeiten und die gleiche Sprache sprechen. Dadurch gibt es keinen bösen Konzern-Overlord à la Google, Meta oder Apple, der alles kontrolliert und bestimmt, was ihr sagen dürft und was nicht. Hier kann jeder Instanz-Admin selbst bestimmen, was er haben möchte – und im besten Fall lässt er alles zu, was in seinem Land gesetzlich erlaubt ist.
Aber genau deshalb gibt es auch keinen globalen Index, der aufzeichnet, wo was liegt. Somit müssen die Admins der Instanzen selbst aktiv sein und für eine gute Vernetzung sorgen.
Video
PeerTube Hub
Leider ist das kein einfaches Unterfangen, und so ist im PeerTube-Netzwerk das Finden von Videos sehr schwierig. Wenn man sich gegenseitig folgt, findet man andere Videos – wer das nicht tut, findet dann nur lokale Videos.
Es gibt zwar bereits eine Suchmaschine für PeerTube-Videos namens Sepia Search, aber auch die findet noch lange nicht alle.
Auch wenn meine Instanz dort erkannt wurde, werden meine Videos nicht angezeigt.
Sowas gefällt mir natürlich gar nicht.
Aus diesem Grund habe ich vor ein paar Wochen begonnen, eine eigene Lösung zu programmieren. Entstanden ist dabei der PeerTube Hub. Die Webseite ist erreichbar unter: https://peertube.chefblogger.me/.
Hier könnt ihr schnell nach Videos suchen, nach Sprachen oder Themen filtern usw. Bisher sind über 230’000 Videos erfasst worden, und ich nehme täglich neue Instanzen auf.
Schaut es euch an – ich freue mich auf euer Feedback!