Ich habe euch ja bereits erklärt, wie man einen Blog von einem alten Server auf einen neuen Server umzieht, was man dabei Schritt für Schritt vorgehen muss (Anleitung – Blog auf neuen Server umziehen). Nun gibts aber noch einen anderen Fall und zwar wenn man den Blog…
Technik
Anleitung – Blog auf neuen Server umziehen
Es kann immer wieder vorkommen, dass man den Blog auf einen neuen Server umziehen möchte. So kann zum Beispiel ein ablaufendes Hosting oder ein langsamer Server der Grund sein, für so einen Umzug. Nun gibts aber viele Leute die Angst vor so was technischem haben,…
Bilder optimieren für mehr Traffic
Jeder von uns kennt Google. Über diese Suchmaschine bekommt eine Webseite schnell mal 70-80% des Traffics. Aber Google ist nicht nur eine Textsuchmaschine sondern auch die grösste Bildersuchmaschine der Welt. Wenn ihr euren Google Traffic mal analysiert, dann werdet…
Dash Icon in WordPress direkt einbauen
Ihr habt sicher schon diese schönen Icons im Menubereich der Administration gesehen. Was ihr eventuell nicht wusstet ist, dass man noch viel mehr Icons zu verfügung hat. Das ist besonders interessant, wenn man an einem eigenen Plugin oder am WordPress Theme arbeitet….
Anleitung – Wie bekomme ich ein Profilbild bei meinen Blog-Kommentare ?
Ihr habt es sicher auch schon bemerkt, wenn jemand hier beim Chefblogger.me Blog einen Kommentar hinterlässt, dann sieht man dazu oft ein Profilbild oder so ein graues, leeres Kästchen. Wie bekomm ich so ein Profilbild eigentlich? Dazu ist der Webdienst Gravatar.com…
Anleitung für WordPress: Rechtschreibe-, und Grammatikkorrektur
Hast du schon gewusst, dass wer das Jetpack for WordPress-Plugin installiert hat, der hat auch eine kleine Rechtschreibe-, und Grammatikkorrektur nun in seiner WordPress Installation. Mit Hilfe der kleinen „Rechtschreibung und Grammatik“ Erweiterung die…
Automatische Aktualisierung bei WordPress deaktivieren
Seit WordPress 3.7 gibt es ja eine neue Funktion die eine automatische Aktualisierung des WordPress Core durchführt. Das heisst, eigentlich gibt es keine Update-Sessions mehr bei euren WordPress Blogs, alles wird automatisch gemacht. Apple hat das mit dem iOS 7…
Anleitung – WordPress Adminbereich mit htaccess absichern
Ich habe euch ja bereits das Sicherheitsplugin Limit Login Attempts vorgestellt und euch auch erklärt wie man das installiert. Das ist eine Lösung mit der man Serverseitig – nach einem Angriff euren Blog sichert. Es gibt aber noch eine elegantere Lösung und zwar…
Anleitung – Limit Login Attempts richtig installieren
Ich habe euch ja das Sicherheitsplugin von WordPress mit dem Namen Limit Login Attempts vorgestellt und euch empfohlen. Nun möchte ich euch kurz Zeigen wie man das Plugin richtig installiert. Nachdem man das Plugin nämlich installiert hat, kann man es in den…
Anleitung – WordPress Bilder Management
Ein Blogbeitrag oder ein Text ohne Bilder ist schnell langweilig und ermüdet uns Menschen sehr schnell. Aus diesem Grund sollte man als Blogger die Texte mit Bilder, Tönen oder Videos auflockern. Heute zeige ich euch, wie einfach das mit den Bildern geht. Wenn ihr…


