Heute möchte ich euch ein paar gute Alternativen für Photoshop euch liefern:
GIMP
Eines der wohl bekanntesten alternativen für Photoshop ist GIMP. Dieses plattformunabhängige Bildbearbeitungs-Software hat fast alle Funktionen von Photoshop ist aber Gratis. Dieses Open-Source Programm hat eine grosse Community und so findet sich schnell jemand der einem bei einem Problem hilft.
System: Windows / Mac / Linux
Gimp: Kostenlos
Photoscape
Das ist wie GIMP eine Open- Source Software, aber sie hat nicht so viele Funktionen. Diese Software ist vor allem für Anfänger geeignet die nur wenige Bilder bearbeiten möchten. System: Windows / Mac
Photoscape: Kostenlos
Paint.NET
Das ist mein Lieblingsprogramm für Windows. Es heisst zwar ähnlich wie das Standardprogramm Paint das auf allen Windowskisten automatisch mitinstalliert wurde, ist aber n-mal so stark. Die Community ist ebenfalls sehr stark und es gibt viele Erweiterungen/ Plugins die man dazu noch installieren kann.
System: Windows
Paint.Net: Kostenlos
Pixelmator
Ein ziemlich bekanntes Bildbearbeitungsprogramm für den Apple ist Pixelmator. Es hat alle Grundfunktionen von Photoshop und ist sehr gut. Aber es ist nicht gratis, aber es kostet auch nicht alle Welt
System: Mac
Pixelmator: 29.99 USD
Aperture
Und hier habe ich nochmals ein kleines Bilderprogramm. Es ist zwar nicht so stark wie Photoshop aber für Anfänger und solche die nur sehr kleine Dinge wie Bildaufhellung, Bildschnitt machen müssen, ist es perfekt. Ich persönlich finde das Tool zu teuer, für den Funktionsumfang den es hat. Aber trotzdem wollte ich es euch nicht vorenthalten.
System: Mac
Aperture: 69.99 USD
Pinta
Dieses Bildbearbeitungstool ist ne art Paint.Net für Linux. Dieses Open-Source Programm ist zwar noch nicht so stark wie sein Vorbild, aber für Amateure reicht es völlig aus
System: Linux
Pinta: Kostenlos
Es gibt aber auch ein paar Online-Tools die zwar nicht so stark sind wie die anderen Programme, aber für den schnellen Einsatz durchaus interessant sein können. Da kann ich vor allem Pixlr empfehlen.
So mit dieser kleinen Auswahl findet ihr sicher eine für euch geeignete Alternative für Photoshop. Viel Spass beim Ausprobieren und sagt mir doch, welches Tool ihr für eure Blogbilder einsetzt.