Wie erstelle ich eine Scroll Animation mit normalen CSS ohne GSPA?

by Eric-Oliver Mächler | Sep. 25, 2025 | Allgemein | 0 comments

Schlagwörter: 25090238040e640d14800e13CSSCSS3ffffffGSAPHTML

Inhaltsverzeichnis

Heute zeige ich euch, dass man für Scroll Animationen nicht unbedingt GSAP brauchen muss sondern es auch mit reinem CSS geht.

Scroll Animationen sind eine coole Sache und bisher musste man dafür GSAP verwenden. GSAP ist eine (neu) freie Bibliothek mit dem man coole Animationen erstellen kann. Ich habe ja darüber schon öfters hier Scripte gezeigt.

Jetzt aber hat CSS ein Update gemacht das bereits von den meisten Browsern erkannt wird und das macht alles viel einfacher.

Und alles was ich hier zeige ist erst der Anfang

Video

HTML

<div class="page1">
      <h2>Seite 1</h2>
    </div>
    <div class="page2">
      <h2>Seite 2</h2>
      <div class="texteinblenden">
        Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Obcaecati enim
        voluptate dignissimos quis adipisci ipsa maiores sunt tempore sequi.
      </div>
    </div>
    <div class="page3">
      <h2>Seite 3</h2>
      <div class="bilder">
        <img src="auto1.jpg" class="bildeinblenden" /><img src="auto2.jpg" class="bildeinblenden" /><img src="auto3.jpg" class="bildeinblenden" />
      </div>
    </div>
    <div class="page4">
      <h2>Seite 4</h2>
    </div>

CSS

:root {
  --p1: #250902;
  --p2: #38040e;
  --p3: #640d14;
  --p4: #800e13;
  --font: #ffffff;
}
* {
  margin: 0;
  padding: 0;
  box-sizing: border-box;
}
.page1 {
  display: flex;
  justify-content: center;
  align-items: center;
  min-height: 100vh;
  background-color: var(--p1);
  color: var(--font);
  font-size: 5rem;
}
.page2 {
  display: flex;
  flex-direction: column;
  justify-content: center;
  align-items: center;
  height: 100vh;
  text-align: center;
  background-color: var(--p2);
  color: var(--font);
  font-size: 2rem;
}
.page3 {
  min-height: 100vh;
  background-color: var(--p3);
  display: flex;
  flex-direction: column;
  justify-content: center;
  align-items: center;
  color: var(--font);
  font-size: 2rem;
}
.page4 {
  display: flex;
  justify-content: center;
  align-items: center;
  min-height: 100vh;
  background-color: var(--p4);
  color: var(--font);
  font-size: 5rem;
}

.texteinblenden {
  animation: texteinblenden both;
  /*
  animation-timeline: view();
  animation-range: entry 0% cover 40%;
  */
  /* finish start in %  */
  animation-timeline: view(40% 5%);
  width: 80%;
}

.bildeinblenden {
  animation: bildeinblenden both;
  animation-timeline: view();
}

@keyframes texteinblenden {
  from {
    opacity: 0;
    transform: translateX(120%);
    scale: 0.5;
  }
  to {
    opacity: 1;
    transform: translateX(0);
    scale: 1;
  }
}

@keyframes bildeinblenden {
  from {
    scale: 0.5;
  }
  to {
    scale: 1;
  }
}

Kurze Warnung
Die Kommentarfunktion wurde von mir deaktiviert. Da gibts einen Bug der macht das Kommentieren eh unmöglich.

2 Comments

  1. Sascha

    Die Konsequenz fürs Fediverse sollte sein Threads komplett zu defederieren und zu sperren. Ich kann jedem der dort aktiv ist nur empfehlen das Dreckloch zu verlassen.

    @sascha

    Reply
    • Eric-Oliver Mächler

      es gibt doch noch gar nichts zu defederieren – die haben das ding da noch gar nicht aktiviert. man sieht posts nur wenn man dort hin geht (ist wenigstens bei mir so).
      denke twitter wird hier nachziehen und tiktok dann auch bald. verrückte welt

      Reply

Submit a Comment

Du kannst auf Fediverse-Profile verlinken, indem du fl:@benutzername in deinem Kommentar eingibst.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert