Results for „css“

Wie erweitert man WordPress mit Font Awesome?

Wie erweitert man WordPress mit Font Awesome?

Jeder Webseitenbetreiber, Blogger oder Shopbetreiber kommt irgendwann mal zu der Einsicht, dass der eigene Webauftritt langweilig ist und man ihn noch aufpimpen könnte. Jetzt könnte man natürlich ein komplettes ReDesign machen oder man nimmt das was man bereits hat,…

3 Wege um PDF in WordPress einzubinden

3 Wege um PDF in WordPress einzubinden

In meinem neuesten Youtube Video zeige ich euch 3 Möglichkeiten wie man ein PDF in WordPress einbinden kann. PDF in WordPress einbinden Direkt verlinkt Verlinkt mit einem Button-Bild Verlinkt mit einem CSS Button Mit einem WordPress Plugins direkt in die Webseite…

Wie kann ich einen Titel mit einem Schatten aufpimpen?

Wie kann ich einen Titel mit einem Schatten aufpimpen?

Im heutigen Video gehts um die einfache Frage, wie man denn einen Titel in einem Blogbeitrag mit einem Schatten verschönern kann. Als erstes definiert ihr einen Titel und packt ihn zb in einen H3-Tag ein Das Pferd frisst kein Gurkensalat <h3…

WordPress Theme kaufen oder entwickeln lassen? Was ist besser?

WordPress Theme kaufen oder entwickeln lassen? Was ist besser?

Bald feiere ich das 10 Jahre Twitter und Facebook Jubiläum und in dieser Zeit habe ich viele Diskussionen rund um Social Media, WordPress, E-Commerce mitbekommen. Heute möchte ich mal der Frage nachgehen welches Theme / Design man für sein WordPress Projekt einsetzen…

Wie editiere ich mit Gutenberg alte Blogbeiträge?

Wie editiere ich mit Gutenberg alte Blogbeiträge?

Wenn ich an Gutenberg denke dann ist meine grösste Sorge die Probleme die auf uns zukommen, wenn man bestehende Beiträge / Seiten editieren muss. So wird ja alles in den Classic Block zusammengesteckt und dann können CSS Classen Ärger machen. Wie ich aber…

Icon-Fonts als Bild einbinden

Icon-Fonts als Bild einbinden

Ihr habt sicher schon von den Icon-Fonts gehört, dazu gehören zum Beispiel Font Awesome, Zocial, Typicons und vieles mehr. Ja es sind eigentlich kleine Icons / Symbole aber als Schrift. Der Vorteil ist, man kann diese Bilder einfach via CSS einbinden und dann auch mit…

Anleitung: Wie verwende ich den WordPress Editor Gutenberg?

Anleitung: Wie verwende ich den WordPress Editor Gutenberg?

Wie ich ja im letzten Beitrag bereits geschrieben habe, sind wir nun ein ganzes Stück näher an Gutenberg. Gutenberg ist der Name des neuen Editors, der den jetzigen ersetzen wird. Der alte WordPress Text Editor Der alte WordPress Visual Editor Mit diesen beiden…

Ein Chat für die eigene Webseite?

Ein Chat für die eigene Webseite?

Ich werde immer wieder gefragt, wie man denn einen eigenen Chat in eine Webseite einbauen kann. Früher habe ich diese Frage mit IRC beantwortet – aber dieses Protokoll kennen heute nur noch die alten Geeks – die heutigen jungen Hüpfer haben da keine…