Wie ihr wisst verwende ich das Fediverse sehr intensiv – so zum Beispiel Mastodon. Für mich ist Mastodon / Fediverse das viel bessere Twitter und es erinnert mich immer noch an Twitter von 2008 als wir alle damals als Paradiesvögel angeschaut worden sind. Auch wenn Mastodon und Twitter viele Gemeinsamkeiten haben, so haben sie auch grosse Unterschiede und eines davon ist, dass man regelmässig seine Posts löschen kann. Leider kann man danach aber nicht mehr angeben, dass man bereits 50’000 Posts geschrieben hat 🙂
Ich persönlich lösche automatisch alle Posts die älter als 7 Tage alt sind, aber ich archivier sich gleichzeitig so dass ich sie nie wieder vergesse.
Ich habe euch ja bereist vor einiger Zeit gezeigt, dass jeder User hier auf Mastodon einen RSS Feed hat. Hier könnt ihr den Artikel nachlesen (Mastodon Tröts als RSS Feed?).
Heute zeige ich euch, dass man diesen RSS Feed danach abspeichern kann und zwar zum Beispiel in Google Sheet.
Mastodon RSS Feed
Zuerst müsst ihr natürlich wissen, wie euer RSS Feed lautet. Ihr könnt dafür diese Vorlage verwenden und es auf euch anpassen. Danach könnt ihr diese URL einfach in euer Browser eingeben und schon sehr ihr eure Posts im Browser.
1 | https://{Server-URL}/users/{User-Name}.rss |
IFTTT Account erstellen
Im heutigen Beispiel verwenden wir IFTTT und dafür müsst ihr ja natürlich zuerst einen eigenen Account machen. Ihr könnt das kostenlose Abo lösen – damit könnt ihr 2 Applets verwenden und wir brauchen hier ja nur eines.
Neues Applet erstellen
Danach klickt ihr ganz oben auf den schwarzen Button ≪Create≫ und danach kommt eine neue Seite und danach klickt ihr auf den 1. Button ≪If this≫. Jetzt sucht ihr bei Available services nach ≪RSS Feed≫ und dann klickt ihr da drauf.
RSS Feed
Nun sehr iht 3 Button und ihr müsst auf den Button mit dem Name ≪New Feed Item≫ klicken und jetzt gebt ihr unter ≪Feed URL≫ eure Mastodon Feed URL ein. Und danach könnt ihr auf ≪Create trigger≫ klicken. Wenn alles geklappt hat, kommt ihr auf eine neue Seite die ihr ja bereits kennt.
Then That
Jetzt müsst ihr natürlich auf Then that klicken und dann seht ihr eine Liste mit vielen verschiedenen Apps. Hier könnt ihr dann entscheiden was mit dem RSS Feed passieren soll. Wir wollen ja heute die Posts in Google Sheet abspeichern und somit suchen wir jetzt nach ≪Google Sheet≫ und klickt auf diesen Button.
Wir wollen ja die Posts schön abspeichern und zwar pro Zeile einen Post und darum klickt ihr jetzt auf ≪Add Row to spreadsheet≫.
Jetzt müsst ihr vermutlich euer Google Konto mit IFTTT verbinden, folgt den Anweisungen. Und wenn ihr das alles gemacht hat, seht ihr unten verschiedene Einstellungen. Eigentlich sollten die automatisch alle ausgefüllt worden sein.
So sieht das ganze bei mir aus.
Ihr könnt ein Filename, darunter dann die Inhalte und den Speicherort definieren. Ich habe alles so gelassen wie es mir vorgeschlagen worden ist.
Und danach seid ihr bereits feritg. Mit einem Klick auf ≪Create Action≫ ist alles abgespeichert
Applet aktivieren
Jetzt seid ihr wieder in der Übersichtsseite und ihr seht euer neues Applet. Ihr solltet eigentlich den Titel eures Applet sehen und unten sollte ≪Connected≫ stehen. Das ist das Zeichen dass alles klappt und jedesmal wenn ihr ein Post in Mastodon schreibt, dann sollte eure Posts in eurem neuen Google Sheet Dokument abespeichert werden.
Ihr könnt auch mal auf euer neues Applet klicken und dann könnt ihr dort das Apple einschalten oder deaktivieren und ihr seht auch wie oft es aufgerufen worden ist. Wenn ihr wollt könnt ihr auch da die Benachrichtigung aktivieren – das habe ich am Anfang auch gemacht aber mich hat die eMail Flut dann schnell gestört und da hab ichs wieder deaktivieren
Fertig
Herzlichen Glückwunsch ab sofort werden eure Posts alle abgespeichert. Ihr könnt jetzt natürlich daraus ein CSV Export machen und es in eure Webseiten einbauen oder sonst was lustiges machen.
Viel Spass mit eurem neuen Tröt Archiv
0 Kommentare